wir verbinden
Deutsche wünschen sich Recycling beim Bauen
Februar 2021 - Mehr als die Hälfte der Deutschen spricht sich dafür aus, beim Bauen ausschließlich recycelte oder recycelbare Baustoffe zu verwenden. Dies zeigt die aktuelle Umfrage der BHW Bausparkasse. 40 Prozent der Befragten fordern sogar höhere Steuern, damit sich die ressourcenschonende Wiederverwendung wertvoller Rohstoffe durchsetzt. Seit über 25 Jahren konzipiert und produziert AMG Hamburg im Auftrag der BHW Bausparkasse den Pressedienst, der rund 1200 Medien erreicht. Themenschwerpunkte sind klimaschützende Bau- und Modernisierungsmaßnahmen, neueste Trends im Wohnungswesen sowie Innovationen im Baubereich.
Zur vollständigen Umfrage gelangen Sie hier.
Start frei für den AOK-Förderpreis 2021
Januar 2021 – Nach der erfolgreichen Premiere des Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“ im Corona-Jahr 2020, setzt die AOK Rheinland/Hamburg die Zusammenarbeit mit Netzwerk Nachbarschaft/AMG Hamburg fort. Im vergangenen Jahr beteiligten sich am AOK-Förderpreis Nachbarschaften mit insgesamt 11.130 TeilnehmerInnen aus dem Rheinland und aus Hamburg. Sie bewarben sich mit wegweisenden Ideen und Projekten für ein gesundes Miteinander der Generationen im Wohnumfeld. Geplant ist, den AOK-Förderpreis in diesem Jahr auszubauen und die Reichweite bei aktiven Nachbarschaften zu erhöhen. Mehr Informationen...
Bundesweite Umfrage: Nachbarschaft in Corona-Zeiten
Dezember 2020 - Eine repräsentative Umfrage zeigt: In Corona-Zeiten gewinnt gute Nachbarschaft stark an Bedeutung. Gefragt wurde: Wie können sich NachbarInnen zukünftig am besten unterstützen? Das Ergebnis: Der Mehrheit sind regelmäßiger Kontakt und Einkaufsgemeinschaften am wichtigsten. Die bundesweite Telefon-Befragung führte die Kantar Group im Auftrag von AMG Hamburg für die AOK Rheinland/Hamburg durch. Weitere Umfrage-Ergebnisse hier.
„Jede Wiese zählt!“ – bunter Wildwuchs im Quartier prämiert
November 2020 – Über 1.000 aktive NachbarInnen aus allen Teilen Deutschlands machten in diesem Jahr bei der Aktion "Jede Wiese zählt!" mit. Unter den vielen kreativen Projekten für mehr Wildwuchs und Artenvielfalt in Dörfern und Quartieren prämierte die Jury von Netzwerk Nachbarschaft zwölf Initiativen. Netzwerk Nachbarschaft wird von der Agentur AMG Hamburg betrieben und veranstaltet seit 2004 regelmäßig Wettbewerbe zur Förderung des Gemeinsinns in Nachbarschaften. Mehr Informationen zu „Jede Wiese zählt!“ und den Siegerprojekte finden Sie hier.

Ausgezeichnet: Nachbarschaften
Oktober 2020 – Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht an sieben Nachbarschaftsinitiativen im Rheinland und an drei Initiativen in Hamburg. Eine prominent besetzte Jury wählte die Preisträger unter den Bewerbungen von Nachbarschaftsgemeinschaften mit insgesamt mehr als 11.000 TeilnehmerInnen. Den Förderpreis lobten erstmalig die AOK Rheinland/Hamburg in Kooperation mit Netzwerk Nachbarschaft aus. AMG Hamburg verantwortet die Entwicklung und Durchführung der aufmerksamkeitsstarken Kampagne. Mehr Informationen...
Bei Mietern wächst Wunsch nach Wohneigentum
September 2020 - 38 Prozent der Mieter bis 40 Jahre möchten nach den Erfahrungen mit Corona Eigentum erwerben. Angesichts explodierender Bau- und Grundstückspreise sind Sparmodelle für den Hausbau und Erwerb jedoch dringend gefragt. Günstig bauen, geht das überhaupt noch? – Mit dieser Frage befasst sich auch der neue BHW-Pressedienst 3/2020. Auch spannend: Wie können Gewerbeimmobilien zu Miet- oder Eigentumswohnungen umgerüstet werden? In Großstädten wie Stuttgart oder Berlin will man das Modell der Umnutzung fördern.
Medienschaffende können sich Texte und Fotos hier herunterladen.

Platzmangel im Home-Office
Juli/August 2020 - Fast doppelt so viele Mieter wie Eigentümer haben ihre Wohnsituation während des Corona-Lockdowns als belastend empfunden. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die AMG Hamburg im Auftrag der BHW Bausparkasse umgesetzt hat. Vielen Berufstätigen mangelt es an Platz für ein Home-Office – dies machte Mietern deutlich mehr als Eigentümern zu schaffen. Für 27 Prozent der Befragten, bei den Familien für 37 Prozent, ist „schnelleres Internet“ die wichtigste Änderung, die sie nach Corona angehen wollen.
Seit über 25 Jahren konzipiert und produziert AMG Hamburg im Auftrag der BHW Bausparkasse den Pressedienst, der rund 1200 Medien erreicht. Themenschwerpunkte sind klimaschützende Bau- und Modernisierungsmaßnahmen, neueste Trends im Wohnungswesen sowie Innovationen im Baubereich.
AOK Förderpreis gestartet
Juni 2020 - Mit dem Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ hat die AOK Rheinland/Hamburg in Kooperation mit dem Netzwerk Nachbarschaft jetzt ein Projekt an den Start gebracht, um Nachbarschaften besonders in Zeiten von Corona zu unterstützen. Mit der Umsetzung ist AMG Hamburg betraut. Die neue Website informiert über erfolgreiche Initiativen und vermittelt Experten-Rat. Gesucht werden Nachbarschaften, die innovative und vorbildhafte Netzwerke im nahen Wohnumfeld gründen und ausbauen. Zehn nachbarschaftlich organisierte Gesundheitsnetzwerke werden mit jeweils 1.000 Euro prämiert. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2020. Pressemitteilung und Informationen hier

Dorf schlägt Großstadt
Mai 2020 - Natur schlägt Asphalt – so lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Emnid-Umfrage zusammenfassen, die AMG Hamburg im Auftrag der BHW Bausparkasse umsetzte. Demnach finden fast 50 Prozent der Familien mit zwei Kindern das Leben auf dem Dorf attraktiver als das städtische Wohnen. Über weitere Ergebnisse der bundesweiten Umfrage „Alte Liebe neu entdeckt – Dorf schlägt Großstadt“ informiert der neue BHW-Pressedienst 2/2020. Seit über 25 informiert der Pressedienst ca. 1200 Medien über neueste Trends im Bau- und Wohnungswesen. News zum Thema nachhaltiges Bauen und Modernisieren komplettieren das Angebot. Redaktionen können sich Texte und Fotos hier zur Veröffentlichung herunterladen.

AOK Rheinland/Hamburg erweitert Zusammenarbeit mit AMG Hamburg
März 2020 - Die Aktion „Gesunde Nachbarschaften“, eine Kooperation der AOK Rheinland/Hamburg mit dem Netzwerk Nachbarschaft, geht in die nächste Runde. Dafür erweitert die AOK Rheinland/Hamburg die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit AMG Hamburg. Die Aktion dient der Förderung nachbarschaftlicher Selbsthilfe-Initiativen für ein gesünderes, generationsübergreifendes Miteinander im Wohnumfeld. Prämiert werden auch in diesem Jahr vorbildliche Projekte aus den Nachbarschaften.

Nachbarschafts-Aktion: „Jede Wiese zählt!“ startet in die Saison 2020
Februar 2020 - Mit der Aktion „Jede Wiese zählt!“ ruft das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft, ein Projekt der AMG Hamburg, zum zweiten Mal in Folge zu mehr Wildwuchs im Quartier auf. Die Idee: Nachbarschaften werden für Artenvielfalt aktiv – direkt vor ihrer Haustür.
Es klappt überall: Wildpflanzen auf Brachflächen aussäen: am Straßenrand, in Hinterhöfen und Parks, auf Verkehrsinseln, in Gärten oder auf Balkonen. So entstehen mitten im Wohngebiet neue grün-bunte Oasen: „Mehr Grün schafft ein besseres Mikro-Klima, für Menschen wie für Pflanzen und Tiere“, sagt Erdtrud Mühlens, Initiatorin und Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft. Prominente Unterstützung für „Jede Wiese zählt!“ kommt von Künstler Janosch und der Fernsehköchin Sarah Wiener. Zudem fördern SozialministerInnen mehrerer Bundesländer die Aktion durch ihre Patenschaften.

Netzwerk Nachbarschaft stiftet 10 x 500 Euro Preisgeld
In diesem Jahr weitet das bundesweite Aktionsbündnis die Aktion für mehr Artenvielfalt aus. Für „Jede Wiese zählt“ sind diesmal insgesamt 5.000 Euro Preisgeld im Topf. Viele hochwertige Sachpreise – von der Gartenschere bis zum Klettergerüst – gehen an engagierte Nachbarschaften mit dem grünen Daumen. Im vergangenen Jahr initiierte Netzwerk Nachbarschaft die Aktion „Jede Wiese zählt!“ und verzeichnete große Resonanz: Rund 90 Nachbarschaften beteiligten sich. Viele von ihnen haben sich bereits angemeldet, um ihre erfolgreichen Projekte nachhaltig auszubauen. Die Aktion läuft bis 30. September 2020, anmelden können sich Nachbarschaften im gesamten Bundesgebiet bis zum 30. Juni 2020. Eine prominent besetzte Jury prämiert die schönsten und kreativsten Projekte. Als Anerkennung für ihr umweltfreundliches Engagement erhalten die Sieger eine von Künstler Janosch gestaltete Plakette.
Weitere Informationen, Checklisten und Beispiele von „grünen“ Nachbarschaften sind auf https://www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/ hinterlegt.
Teamverstärkung bei der AMG Hamburg
Februar 2020 - Neu im Team der AMG Hamburg sind Karin Banduhn und Ariane Kirschnick. Als Projektleiterin betreut Karin Banduhn Agenturkunden sowie Partner und Sponsoren des bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft. Zuvor war die erfahrene Journalistin und Kommunikationsexpertin unter anderem für Unternehmen in der Gesundheitsbranche tätig. Ariane Kirschnick bringt ihre langjährige Erfahrung als Redakteurin für Lokalmedien ein und verstärkt das BHW-Team bei AMG als Texterin und Producerin. Zudem unterstützt sie die Öffentlichkeitsarbeit für Netzwerk Nachbarschaft.
Bundesverdienstkreuz für Erdtrud Mühlens
Frau Dr. Melanie Leonard, Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg, überreichte Erdtrud Mühlens im Namen des Bundespräsidenten Herrn Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Auszug aus der Laudatio von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg Frau Dr. Melanie Leonhard:
"Weil Sie, Frau Mühlens, selbst erlebt haben, wie solidarisch eine Nachbarschaft sein kann, gründeten Sie 2004 das Netzwerk Nachbarschaft. Es war die erste bundesweite Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Nachbarn und Nachbarschaftsinitiativen. (...) Es trägt eindrucksvoll zu einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft bei. Der Bundespräsident hat Sie deshalb mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Ich danke Ihnen sehr für Ihr geleistetes Engagement und gratuliere Ihnen herzlich!“
Die vollständige Rede finden Sie auf der Website von Netzwerk Nachbarschaft
Die Agentur








AMG Hamburg ist seit 1992 als Kommunikationsagentur erfolgreich am Markt. Wir sind Profis für nachhaltige Kommunikation und die Bildung von strategischen Netzwerken – insbesondere im Bereich Umwelt, Gesundheit, Wohnen und gute Nachbarschaft.
Inhaberin Erdtrud Mühlens war zuvor leitende Redakteurin in den Verlagen Condé Nast, Gruner + Jahr, im Magazinpresse Verlag und im Heinrich Bauer Verlag.
Heute beschäftigt die Agentur Kommunikationsspezialisten sowie einen Stamm erfahrener AutorInnen, GrafikerInnen, IllustratorInnen, FotografInnen und WebdesignerInnen.
Wer glaubwürdig nach innen und außen handelt und offen für Veränderungen ist, kann in dieser vernetzten, vielstimmigen Welt viel bewirken.
Wir glauben, dass Authentizität, Experimentierfreude und der Mut, auch mal die Richtung zu wechseln, die wirklichen Stärken von Unternehmen sind.
Leistungen
Change-Prozesse, Leitbildentwicklung, nachhaltige CSR-Kampagnen oder klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: AMG unterstützt und begleitet seit mehr als 25 Jahren Unternehmen und Marken dabei, ihre Alleinstellungsmerkmale in der Kommunikation zu nutzen. Wir bauen Beziehungen auf und gestalten sie. Lernen Sie uns kennen.
Bundesweite Wettbewerbe
Multimediale Netzwerke
Veranstaltungen und Events
Umfragen / Studien
Klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressedienste
Training und Beratung
Portfolio

Pressedienst
PROJEKT
Pressedienst
KUNDE
BHW / POSTBANK
ZIEL
BHW als Kompetenzträger und Berater für Verbraucher und Journalisten in den Bereichen Bauen, Wohnen und Umwelt positionieren; meinungsbildende, auflagenstarke Veröffentlichungen in den Medien
UMSETZUNG
Seit 1994 Redaktion und Produktion eines regelmäßig erscheinenden Themendienstes als Service für 1.200 Redaktionen, intensiver Medienkontakt und Aufbau des »Presse-Dienst online«

Aufklärungskampagne
PROJEKT
Bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema gesunde Ernährung für Kinder – »Komm auf den Geschmack«
KUNDE
GOTHAER VERSICHERUNGEN
ZIEL
Bekanntheit von Gothaer als verbrauchernahen Gesundheits-Dienstleister erhöhen
UMSETZUNG
Ganzjährige Medienkooperation mit BILD Gesundheit, Universitätswettbewerb, Organisation von Ernährungsevents an Schulen, Expertenforen, Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Presse-Dienst und –Mailings, Schirmherrschaft: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Journalistenforum
PROJEKT
Journalisten-Forum
KUNDE
BHW / POSTBANK
ZIEL
BHW als dialogstarken Partner der Medien in den Bereichen Bauen, Wohnen und Modernisieren verankern
UMSETZUNG
Jährliche Veranstaltung eines hochkarätig besetzten Fachforums für ausgewählte Journalisten aus der Publikums- und Fachpresse, Gewinnung von prominenten Referenten (z.B. Franz Müntefering, Klaus Töpfer, Walter Riester)

Medien-PR
PROJEKT
Medien-PR
KUNDE
ZEITWISSEN
ZIEL
ZeitWissen-Themen vor dem Erscheinen des aktuellen Magazins prominent in aufmerksamkeitsstarken Medien platzieren
UMSETZUNG
Konzeption von Umfragen in Zusammenarbeit mit TNS Emnid zu Themen der aktuellen Ausgaben, Redaktion und Produktion von Pressetexten, Infografiken und bundesweiten Pressemailings

Umfragen
PROJEKT
Umfragen
KUNDE
BHW / POSTBANK / SOLVIS / tegut...
ZIEL
Führende Unternehmen als kompetente Partner für Medien und Verbraucher profilieren, Trend- und Themensetting
UMSETZUNG
Umfragedesign und Vermarktung von Studien in Zusammenarbeit mit TNS Emnid und Allensbach, Online-PR, Presse-Dienste, exklusive Medienkooperationen

Imagekampagne
PROJEKT
Bundesweite Imagekampagne
KUNDE
Deutsches Jugendherbergswerk
ZIEL
Das Deutsche Jugendherbergswerk mit seinen rund 600 Herbergen und modernen Freizeitangeboten für Jugendliche und Familien attraktiver machen
UMSETZUNG
Konzeption und Umsetzung der Image-Kampagne „Langeweile streng verboten“, Umsetzung von exklusiven Medienkooperationen, Organisation von bundesweiten Aktionstagen